Freiwillige Feuerwehr 
Stadt Heilsbronn 1869 e.V.


Einsatz 119

Einsatz 119

Typ: THL

Datum: 23.12.2022

Einsatzbericht: Um 17:00 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall am Kreisverkehr der Staatstraße 2410 alarmiert. Die Meldung lautete, PKW aus dem Kreisverkehr gerutscht, E-Auto, Rauchentwicklung. Diese Meldung ließ uns aufhorchen, einen Unfall mit einem Elektrofahrzeug hatten wir so noch nicht. Die Brandbekämpfung eines E-Autos ist doch viel komplexer als bei einem rein Kraftstoff betriebenen Fahrzeug. An der Unfallstelle angekommen konnten wir glücklicherweise keinen Brand feststellen. Ein Atemschutztrupp erkundete mit einer Wärmebildkamera die Batterie des E-Autos. Es wurde sichergestellt, dass die Hochvoltkomponenten abgeschaltet sind und wir "gefahrlos“ am Fahrzeug arbeiten konnten. Wir sicherten die Unfallstelle bis zum eintreffen des Abschleppdienstes ab. Nochmals wurde das Auto mit der Wärmebildkamera überprüft. Schließlich konnte das Fahrzeuug zu einem Quarantäneplatz gebracht werden. Verletzt wurde bei dem Unfall zum Glück niemand. Nach 2 Stunden war der Einsatz für uns beendet.

Einsatz 118

Einsatz 118

Typ: Reanimation

Datum: 23.12.2022

Einsatzbericht: Um 06:46 Uhr wurden wir zu einem Herzkreislaufstillstand/Reanimation, alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen begannen wir sofort mit der Reanimation. Nachdem der Rettungsdienst und Notarzt eingetroffen war übergaben wir den Patienten.

Einsatz 117

Einsatz 117

Typ: Brand

Datum: 17.12.2022

Einsatzbericht: Um 18:26 Uhr wurden wir zu einem Dachstuhlbrand in Heilsbronn alarmiert. Auf der Anfahrt kam die Meldung über die Leitstelle Ansbach, dass es ein Zimmerbrand wäre und kein Dachstuhlbrand. An der Einsatzstelle angekommen sah man bereits Flammen aus den Fenstern lodern. Wir begannen sofort mit der Brandbekämpfung. Zwei Trupps mit Atemschutzgeräten löschten den Band durch einen Innenangriff. Von außen wurde das Feuer, das bereits auf das Dach übergriff, ebenfalls gelöscht. Aufgrund der sehr kalten Temperatur fror das Wasser an der Einsatzstelle und es kam zu massiver Glätte. Das Wasser in den Schläuchen drohte einzufrieren, um dies zu verhindern mussten die Strahlrohre immer leicht geöffnet bleiben, sodass das Wasser in Bewegung blieb. Um Glutnester ablöschen zu können musste eine Decke und ein Fußboden geöffnet werden. Eine Bewohnerin wurde bei dem Versuch das Feuer zu löschen verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Nach 4 Stunden konnten wir den Einsatz beenden. Wir bedanken uns bei der FF Weißenbronn für die Unterstützung. Der Winterdienst des staatlichen Bauamtes Ansbach streute nach dem Einsatz die Straße ab.

Einsatz 116

Einsatz 116

Typ: Brand

Datum: 16.12.2022

Einsatzbericht: Zusammen mit den Feuerwehren aus Weiterndorf, Weißenbronn und Müncherlbach wurden wir am Freitag den 16.12. um 09:23 Uhr auf die Bundesstraße 14 zu einem PKW Brand alarmiert. Ein Kleintransporter, der seitlich abgestellt war, geriet in Brand. Gemeinsam konnten wir das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Die Nachlöscharbeiten gestalteten sich schwierig, da der Transporter viel geladen hatte. Die verbrannte Ladung musste aus dem Fahrzeug entfernt werden um Glutnester ablöschen zu können. Die Feuerwehren Müncherlbach und Heilsbronn sperrten die Bundesstraße während der Löscharbeiten. Nach eineinhalb Stunden war der Einsatz beendet.

Einsatz 115

Einsatz 115

Typ: Gasgeruch

Datum: 14.12.2022

Einsatzbericht: Um 22:13 Uhr wurden wir mit dem Alarmstichwort, ABC/ Gasgeruch alarmiert. Eine Hauseigentümerin stellte Gasgeruch in ihrem Keller fest und rief die 112 an. Nachdem wir an der Einsatzstelle angekommen waren, erkundete ein Trupp unter Atemschutz und mit einem Gasmessgerät ausgestattet, den Keller. Zeitgleich wurde der Netzbetreiber alarmiert. Nachdem kein Gas im Anschlussraum festgestellt wurde konnte der Trupp die Atemschutzgeräte ablegen. Da Erdgas geruchlos ist, werden diesem schwefelhaltige organische Verbindungen beigemischt, so dass man bei einem Gasleck das Gas riecht. Wir untersuchten weitere Räume im Keller und konnten schließlich die Ursache für den Geruch finden. In einem Schrank waren Gaskartuschen gelagert wovon eine undicht war und Gas entweichen konnte. Wir brachten die Kartuschen nach draußen. Da die vom Netzbetreiber gemessene Konzentration noch stark erhöht war, belüfteten wir den Keller. Um 23:55 Uhr war der Einsatz beendet.

Einsatz 114

Einsatz 114

Typ: Türöffnung

Datum: 08.12.2022

Einsatzbericht: Um 08:01 Uhr wurden wir durch die Leitstelle Ansbach zu einer Wohnungsöffnung, Frau klagt über Schmerzen im Bereich der Rippen und hat Atembeschwerden, in das Stadtgebiet alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen konnte uns zum Glück ein Verwandter der betroffenen Person die Tür öffnen. Durch unsere Feuerwehrsanitäter wurde die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt. Nach ca. 1 Stunde war der Einsatz für uns beendet und wir konnten wieder einrücken.

Einsatz 113

Einsatz 113

Typ: Wasserrorhrbruch

Datum: 30.11.2022

Einsatzbericht: Um 14:28 Uhr wurden wir zu einem Wasserrohrbruch im Stadtgebiet alarmiert. Es stellte sich jedoch heraus, daß nur der Syphon der Spüle undicht war. Nach 15 Minuten konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.

Einsatz 112

Einsatz 112

Typ: Tierrettung

Datum: 29.11.2022

Einsatzbericht: Um 12:10 Uhr wurden wir telefonisch von der Leitstelle Ansbach zu einer Kleintierrettung alarmiert. Eine besorgte Bürgerin, die am Bahnhof Heilsbronn auf den Zug wartete, bemerkte im Bereich eines Bahnsteiges, einen verletzten Greifvogel und rief die Leitstelle an. Als wir am Bahnhof ankamen suchten wir vergeblich nach dem verletzten Tier. Auch die mittlerweile dazugekommene Polizei konnte kein Tier auffinden. Nach ca. 1 Stunde fuhren wir zurück ins Feuerwehrhaus.

Einsatz 111

Einsatz 111

Typ: VU

Datum: 26.11.2022

Einsatzbericht: Um 20:56 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit 3 Verletzten Personen alarmiert. Ein PKW Fahrer übersah den Kreisverkehr der St. 2410 Heilsbronn - Neuendettelsau. Der PKW kam von der Fahrbahn ab und fuhr eine Böschung hinunter. Die Insassen konnten, zum Glück, mit leichten Verletzungen dem Rettungsdienst übergeben werden. Bis zum eintreffen des Abschleppdienstes musste die Verkehrssicherung durchgeführt werden.

Einsatz 110

Einsatz 110

Typ: THL

Datum: 22.11.2022

Einsatzbericht: Um 21:22 Uhr, zu einem Bahnunfall auf der Bahnstrecke Nürnberg Hauptbahnhof - Schnelldorf alarmiert. Ein IC fuhr in 2 Wildschweine. Durch den Zusammenstoß wurde der Bahnräumer des Zuges so beschädigt, dass eine unfallfreie Weiterfahrt nicht möglich war. Mit Schrittgeschwindigkeit fuhr der Zug, auf Weisung des Notfallmanagers der Bahn, in den Bahnhof Petersaurach Nord. Dort mussten wir die beschädigten Teile entfernen. Dies gestaltete sich schwierig, da der Bahnräumer massiv verbogen war. Nach 1,5 Stunden waren schließlich die Teile entfernt. Die Passagiere wurden mit den Schienenersatzverkehr weiter befördert. Der IC konnte seine Fahrt zur Reparatur in das DB Werk nach Nürnberg fortsetzen.

Einsatz 109

Einsatz 109

Typ: Sicherheitswache

Datum: 19.11.2022

Einsatzbericht: Am Samstag den 19.11.2022 musste anlässlich der Rocknacht des Kulturvereins Heilsbronn, eine Sicherheitswache gestellt werden.

Einsatz 108

Einsatz 108

Typ: BMA

Datum: 18.11.2022

Einsatzbericht: Um 13:46 Uhr wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Stadtgebiet alarmiert. Während der Erkundung wurde festgestellt, dass durch Wartungsarbeiten an der Trinkwasserversorgung die Brandmeldeanlage ausgelöst wurde. Wir stellten die Anlage zurück und konnten wieder einrücken.

Einsatz 107

Einsatz 107

Typ: Tragehilfe

Datum: 15.11.2022

Einsatzbericht: Wir wurden durch die ILS zu einer Tragehilfe Rettungsdienst angefordert. Nach dem Tragen des Patienten konnten wir den Einsatz beenden.

Einsatz 106

Einsatz 106

Typ: Verkehrsunfall

Datum: 13.11.2022

Einsatzbericht: Um 14:18 zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Vor Ort übernahmen wir die Erstversorgung einer leichtverletzten Person durch unsere Feuerwehrsanitäter. Parallel wurden die Unfallfahrzeuge gesichert und eine Verkehrsabsicherung erstellt. Nachdem die Fahrzeuge abgeschleppt wurden, reinigten wir noch die Straße. Hiernach konnten wir wieder einrücken.

Einsatz 104

Einsatz 104

Typ: Brand

Datum: 11.11.2022

Einsatzbericht: um 15:18 Uhr mussten wir zu einem Zimmerbrand in Bonnhof ausrücken. Beim Eintreffen stand jedoch bereits das ganze Erdgeschoss in Vollbrand. Unsere Drehleiter wurde hier bereits in Bereitstellung gebracht. Noch während des zügigen Erstangriffes breitete sich das Feuer auf das ganze Gebäude aus. Mittels Drehleiter und Angriffstrupps wurde von außen ein Löschangriff gestartet. Ein Betreten des Gebäudes war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich. Parallel erfolgte eine Alarmstufenerhöhung, welche eine zweite Drehleiter beinhaltete. Mittels der zwei Drehleitern konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden. Während der ganzen Nacht mussten wir eine Sicherheitswache zusammen mit der Feuerwehr Bonnhof stellen um Glutnester abzulöschen. Nach 19 Stunden war der Einsatz für uns beendet. Die Aufräumarbeiten im Feuerwehrhaus starteten hiernach sofort. Wir danken den eingesetzten Kräften der Feuerwehren Bonnhof, Bürglein, Weiterndorf, Weißenbronn, Müncherlbach, Gottmannsdorf, Betzendorf, Dietenhofen sowie des Rettungsdienstes für Ihre Unterstützung.

Einsatz 103 + 105

Einsatz 103 + 105

Typ: Sicherheitswacht

Datum: 10+11.11.2022

Einsatzbericht Laternenumzüge, am 10/11.11.2022. Um die Sicherheit der Teilnehmer an dem Laternenumzug der KITA St. Otto und der Grundschule Heilsbronn zu gewährleisten, mussten wir die Umzüge beim queren von Straßen und Kreuzungen, absichern.

Einsatz 102

Einsatz 102

Typ: Sicherheitswacht

Datum: 23.10.2022

Einsatzbericht: Anlässlich der Turngala in der Hohenzollernhalle Heilsbronn, musste eine Sicherheitswache gestellt werden.

Einsatz 101

Einsatz 101

Typ: Verkehrsunfall

Datum: 20.10.2022

Einsatzbericht: Am 20.10.2022 wurden wir und die Feuerwehr Weiterndorf, zu einem Verkehrsunfall mit Rauchentwicklung, alarmiert. Eine PKW Fahrerin rammte in der Nürnberger Straße einen stehenden PKW. Dabei lösten die Airbags im Fahrzeug der Verursacherin aus. Beim auslösen der Airbag entsteht eine kleine "Rauchwolke". Hier handelt es sich um die Pulverbeschichtung des Stoffes des Airbag. Die Fahrerin wurde leicht verletzt und wurde vom Rettungsdienst versorgt. Der Motorraum des verunfallten PKW wurde mittels Wärmebildkamera vorsorglich kontrolliert. Während der Arbeiten übernahmen wir die Verkehrssicherung, nach Abschluss der Feuerwehrtätigkeiten übernahm die Polizei Heilsbronn die Unfallstelle und wir fuhren zurück ins Feuerwehrhaus.

Einsatz 100

Einsatz 100

Typ: Verkehrssicherung

Datum: Datum 14.10.2022

Einsatzbericht: Im Rahmen der Kirchweih mussten wir eine Verkehrssicherung für den Kirchweihumzug erstellen. Wir wünschen allen Besuchern eine schöne, ruhige und gesellige Kerwa.

Einsatz 99

Einsatz 99

Typ: Brand

Datum: 12.10.2022

Einsatzbericht: Am 12.10.2022 wurden wir zur Unterstützung der Feuerwehr Neuendettelsau alarmiert. Im Berufsbildungszentrum der Diakoneo brach im Keller ein Feuer aus. Wir standen mit 4 Atemschutztrupps in Bereitschaft. Das Feuer konnte von der FF Neuendettelsau unter Kontrolle gebracht werden, nach 30 Minuten war der Einsatz für uns beendet.

Einsatz 98

Einsatz 98

Typ: BMA

Datum: 11.10.2022

Einsatzbericht: Am 11.10.2022 wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Stadtgebiet alarmiert. Durch Bratgut in einer Küche in einem Heilsbronner Unternehmen wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Küche wurde belüftet, anschließend konnte die Anlage zurück gestellt werden. Nach einer Stunde war der Einsatz für uns beendet.

Einsatz 97

Einsatz 97

Typ: BMA

Datum: 04.10.2022

Einsatzbericht: Am 04.10 wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Stadtgebiet alarmiert. In einer Tagungsstätte wurde eine Dusche, leider zu heiß, genossen. Nach dem lüften über ein Fenster in einem Zimmer, löste der Wasserdampf den dortigen Rauchmelder aus. Wir stellten die Brandmeldeanlage zurück und konnten wieder einrücken.

Einsatz 95-96

Einsatz 95-96

Typ: Sicherheitswacht

Datum: 30.09.2022

Einsatzbericht: Am Freitag den 30.09.22 und Samstag den 01.10.22 mussten wir bei den beiden Veranstaltungen des Kulturvereins Heilsbronn, Matze Knop, Mut zur Lücke und Azzuro Italo Pop, eine Sicherheitswache halten.

Einsatz 94

Einsatz 94

Typ: Reanimation

Datum: 30.09.2022

Einsatzbericht: Am 30.09 wurden wir zu einer bewusstlosen Person auf einem LKW Parkplatz einer Heilsbronner Firma alarmiert. Ein LKW Fahrer war während der Reinigung seines Aufliegers zusammengebrochen. Ein Kollege sah dies, veranlasste dass der Notruf abgesetzt wird und begann mit der Reanimation, absolut vorbildlich. An der Einsatzstelle angekommen übernahmen wir die Wiederbelebungsmaßnahmen. Nach kurzer Zeit kam auch der Notarzt und der Rettungsdienst. Leider konnte trotz aller Maßnahmen die Person nicht gerettet werden. Wir übergaben die Einsatzstelle der Polizei und fuhren zurück in unser Feuerwehrhaus. Unser Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen.

Einsatz 93

Einsatz 93

Typ: Reanimation

Datum: 26.09.2022

Einsatzbericht: am 26.09.2022 wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes zu einer bewusstlosen Person in Heilsbronn alarmiert. Nachdem wir gleichzeitig mit dem Rettungsdienst eintrafen, mussten wir keine Unterstützung mehr leisten. Der Einsatz war hierdurch für uns beendet.

Einsatz 92

Einsatz 92

Typ: Ölspur

Datum: 23.09.2022

Einsatzbericht: Am Freitag den 23.9.2022 wurden wir um 13:56 zu einer Ölspur im Stadtgebiet sowie der Staatsstraße alarmiert. Der ausgelaufene Betriebsstoff wurde mittels Ölbindemittel aufgenommen und beseitigt.

Einsatz 91

Einsatz 91

Typ: BMA

Datum: 21.09.2022

Einsatzbericht: Am Mittwoch den 21.09.2022 um 08:40 Uhr wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage, im Stadtgebiet, alarmiert. Nachdem wir an der Einsatzstelle eingetroffen waren, gingen wir auf Erkundung. Die Ursache des Alarmes war schnell gefunden, ein Wasserkocher hatte einen Rauchmelder ausgelöst. Wir stellten die Anlage zurück und konnten dann wieder einrücken.

Einsatz 89

Einsatz 89

Typ: THL

Datum: 07.09.2022

Einsatzbericht: Am Mittwoch den 07.09.2022 musste der alte Kirchweihbaum entfernt werden. Über unsere Drehleiter wurde der Baum Stück für Stück abgetragen. Nun können unsere Kerwabuum und Madli wieder einen schönen Kerwabaam aufstellen.

Einsatz 88

Einsatz 88

Typ: Unwetter

Datum: 27.08.2022

Einsatzbericht: Erneuter Einsatz wegen Starkregen. Am Samstag den 27.08.22 um 18:54 Uhr wurden wir in die Ketteldorfer Straße alarmiert. Die Straße stand ca.15 cm unter Wasser. Das Wasser wurde mit einer Tauchpumpe ausgepumpt. Während des Einsatzes sperrten wir die Straße für den Verkehr. Nach 1,5 Stunden war der Einsatz für uns beendet.

Einsatz 83 - 87

Einsatz 83 - 87

Typ: Unwetter

Datum: 26.08.2022

Einsatzbericht: Am Freitag den 26.08.22 um 19:16 Uhr wurden wir, neben zahlreichen weiteren Feuerwehren, zur Unterstützung der Feuerwehr Neuendettelsau alarmiert. Ein heftiges Gewitter mit Starkregen ließ in Neuendettelsau die Keller voll laufen. Hier unterstützten wir die Kameraden aus Neuendettelsau und pumpten Keller leer. Ein zweiter Einsatzschwerpunkt war die Ortschaft Wernsbach. Der Starkregen ließ den Wernsbach überlaufen, angrenzende Häuser mussten vor den Wassermassen geschützt werden. Gemeinsam mit den Feuerwehren Neuendettelsau und Wernsbach konnte verhindert werden, dass die Häuser überschwemmt wurden. Um 01:30 Uhr war der Einsatz für uns beendet.

Einsatz 82

Einsatz 82

Typ: Brand

Datum: 22.08.2022

Einsatzbericht: Um 17:04 Uhr wurden wir, zusammen mit der Feuerwehr Weiterndorf zu einem weiteren Einsatz alarmiert. Auf der Bundesstraße 14 meldete ein Motorradfahrer, dass bei seinem Motorrad unter dem Tank Rauch zu sehen ist. Glücklicherweise war nach kurzer Nachschau keinerlei Rauch oder Feuer festzustellen. Wir sicherten die Einsatzstelle bis zum eintreffen des ADAC ab. Nach einer halben Stunde war der Einsatz für uns beendet.

Einsatz 81

Einsatz 81

Typ: BMA

Datum: 22.08.2022

Einsatzbericht: Um 11:23 Uhr wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Stadtgebiet alarmiert. Durch Bauarbeiten löste ein Rauchmelder die Brandmeldeanlage eines Betriebes in Heilsbronn aus. Nach kurzer Erkundung konnte die Anlage zurück gestellt und dem Betreiber übergeben werden.

Einsatz 79 - 80

Einsatz 79 - 80

Typ: Unwetter

Datum: 19.08.2022

Einsatzbericht: Nach starkem Regen wurden wir am Freitag, den 19.08.22 um 17:01, zur überfluteten Bahnunterführung in Heilsbronn alarmiert. Die Unterführung am Bahnhof Heilsbronn stand ca 10 cm unter Wasser, wir öffneten die Ablaufrinnen, so konnte das Wasser schließlich ablaufen. Auf der Rückfahrt zum Feuerwehrhaus erhielten wir die Information, dass die Nürnberger Straße vor dem Kreisverkehr überschwemmt ist. Auch hier wurde ein Regeneinlauf geöffnet um das Wasser abfließen zu lassen. Nachdem auch diese Einsatzstelle abgearbeitet war, konnten wir zurück ins Feuerwehrhaus fahren.

Einsatz 78

Einsatz 78

Typ: Brand

Datum: 12.08.2022

Einsatzbericht: Um 11:56 Uhr wurden wir zu einem Waldbrand bei Kehlmünz alarmiert. Gemeinsam mit den Feuerwehren Dietenhofen, Kleinhaslach, Bruckberg, Bürglein, Großhaslach und Großhabersdorf konnten wir den Brand unter Kontrolle bringen und löschen. Zahlreiche Glutnester mussten danach abgelöscht werden. Mit Hilfe von Wärmebildkameras wurde der Wald während der Nachlöscharbeiten kontrolliert. Nachdem alle Brandstellen komplett gelöscht waren konnten wir um 14:30 Uhr abrücken.

Einsatz 77

Einsatz 77

Typ: Brand

Datum: 11.08.2022

Einsatzbericht: Um 18:27 Uhr wurden wir nach Sachsen bei Ansbach zu einem Waldbrand alarmiert. Zeitweise standen ca. 5 Hektar Wald in Flammen, wir unterstützten die Löscharbeiten. Diese waren kräfteraubend, das Feuer hatte sich in den Waldboden gefressen und der Boden musste aufgehackt werden um an die Glutnester zu kommen. Mit unserem Tanklöschfahrzeug und unserem HLF 20 speisten wir, mit vielen anderen Löschfahrzeugen des Landkreises, das Flugfeldlöschfahrzeug der US Feuerwehr Katterbach. Von diesem FLF wurde eine Löschwasserversorgung bis zur Brandstelle im Wald versorgt. Mit der Unterstützung eines Polizeihubschraubers mit einem Löschwasserbehälter, vielen C Rohren, Löschrucksäcken und Hacken konnte der Brand schließlich unter Kontrolle gebracht werden. 200 Feuerwehrmänner und Frauen waren bei diesem Einsatz gefordert. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde eine Brandwacht gehalten, um aufflammende Glutnester zu löschen. Für uns war der Einsatz um 23:00 Uhr beendet.

Einsatz 76

Einsatz 76

Typ: THL

Datum: 11.08.2022

Einsatzbericht: Um 10:21 Uhr wurden wir zu einer Kleintierrettung in die Adlerstraße alarmiert. 2 Tauben waren unter ein Taubenabwehrnetz geflogen. Die Tiere waren wohl schon einige Tage in diesem Netz gefangen. Eine Taube war bereits verendet. Wir öffneten über unsere Drehleiter das Netz und konnten so die andere Taube aus Ihrer aussichtslosen Lage befreien und in die Freiheit fliegen lassen. Nach einer Stunde war der Einsatz für uns beendet.

Einsatz 75

Einsatz 75

Typ: Brand

Datum: 07.08.2022

Einsatzbericht: Zweiter Einsatz am 07.08.2022, um 17:07 Uhr wurden wir zur Unterstützung der Feuerwehren Petersaurach, Wicklesgreuth und Großhasslach alarmiert. Bei Gleizendorf geriet eine Freifläche in Brand. Wir unterstützen die Wehren bei den Löscharbeiten. Nach einer Stunde konnten wir zurück ins Feuerwehrhaus fahren.

Einsatz 74

Einsatz 74

Typ: Verkehrsunfall

Datum: 07.08.2022

Einsatzbericht: Um 13:04 Uhr wurden wir, mit der Meldung, PKW über Leitplanke, Fahrzeug qualmt, auf die Bundesstraße 14 alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen konnte zum Glück festgestellt werden, dass keinerlei Brandgefahr bestand. Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt Wir klemmten die Batterie des PKW ab und mussten einen kleinen Baum entfernen. Die Unfallstelle wurde von uns, bis das verunfallte Fahrzeug abgeschleppt wurde, gesichert. Nachdem wir die Straße gereinigt hatten, war der Einsatz für uns beendet.

Einsatz 73

Einsatz 73

Typ: Ast auf Dach

Datum: 03.08.2022

Einsatzbericht: Am Mittwoch den 03.08.2022 um 17:18 Uhr wurden wir in die Fürtherstraße in Heilsbronn, mit der Meldung Ast droht auf die Straße zu fallen, alarmiert. Ein großer abgebrochener Ast von einem Baum lag auf dem Dach eines Fabrikgebäudes und drohte herunterzufallen. Mit unserer Drehleiter wurde der Ast vom Gebäude entfernt. Nach einer halben Stunde war der Einsatz schließlich beendet.

Einsatz 72

Einsatz 72

Typ: BMA

Datum: 26.07.2022

Einsatzbericht: Gestern Abend, den 26.07.22 um 20:49 Uhr, wurden wir von der ILS Ansbach zu einer ausgelösten BMA ins Stadtgebiet alarmiert. Nach kurzer Erkundung stellte sich heraus, dass zwei Handdruckmelder mutwillig gedrückt worden waren. Die Polizei Heilsbronn übernahm die Ermittlungen aufgrund des Täuschungsalarms. Wir stellten die BMA wieder zurück und übergaben sie dem Betreiber. Nach einer knappen Stunde konnten wir wieder ins Gerätehaus zurück fahren.

Einsatz 71

Einsatz 71

Typ: Brand

Datum: 25.07.2022

Einsatzbericht: Gestern Abend, den 25.07.2022, wurden wir um 18 Uhr von der ILS Ansbach zu einem Freiflächen Brand in einen Ortsteil alarmiert. Zusammen mit der Feuerwehr Weißenbronn und der Feuerwehr Seitendorf bekämpften wir den Brand, der an einer Solaranlage ausgebrochen war. Mehrere Landwirte unterstützten uns dankenswerterweise mit ihren großen Güllefässern, sodass wir den Brand sehr schnell unter Kontrolle brachten und eine größere Ausbreitung verhindern konnten. Nach einer Stunde konnten wir den Einsatz beenden und fuhren zurück ins Feuerwehrhaus.

Einsatz 70

Einsatz 70

Typ: Verschmutze Fahrbahn

Datum: 22.07.2022

Einsatzbericht: Um 17 Uhr wurden wir telefonisch informiert das ein Landwirt in einen Kreisverkehr von Heilsbronn Getreide verloren hatte. Um die Verkehrssicherheit für Fahrrad und Motorradfahrer gewährleisten zu können. Reinigten wir die Fahrbahn und beendeten den Einsatz nach 20 min.

Einsatz 69

Einsatz 69

Typ: BMA

Datum: 22.07.2022

Einsatzbericht: Um 10:21 Uhr mussten wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Stadtgebiet ausrücken. Durch Bauarbeiten löste ein Rauchmelder die Anlage aus. Wir stellten die Anlage zurück und konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken.

Einsatz 64-68

Einsatz 64-68

Typ: Unwetter

Datum: 20.07.2022

Einsatzbericht: Um 22:03 Uhr alarmierte uns die ILS Ansbach zum Marktplatz um die, für das Stadtfest, aufgestellte Bühne zu sichern. Noch auf der Anfahrt musste ein Zelt, das bereits völlig demoliert auf der Straße umherflog, gesichert werden. Einige mutige Kerwabuum versuchten die Bühne vor dem Umkippen zu schützen. An der Einsatzstelle angekommen entfernten wir sofort die Seitenwände der Bühne, so daß der Wind sich nicht mehr fangen konnte, das Dach wurde von uns heruntergefahren und die Bühne seitlich gesichert. Kaum war das erledigt bekamen wir die Informationen dass der Wind eine Holzhütte auf die Adlerstraße geweht hat. Wir lösten ein Feuerwehrfahrzeug aus und die Kameraden entfernten und sicherten die Hütte. Im weiteren Verlauf musste Verkehrsschilder und große Äste von Straßen entfernt werden. Zum Glück kam niemand zu Schaden.

Einsatz 63

Einsatz 63

Typ: Brand

Datum: 16.07.2022

Einsatzbericht: Am Samstag, 16.07., wurden wir um 15:08 von der ILS Ansbach nach Volkersgau, ein Ortsteil von Kammerstein, im Landkreis Roth zu einem Waldbrand alarmiert. Vor Ort angekommen, brannten drei große Holzstapel lichterloh und das Feuer ist ebenfalls schon auf den angrenzenden Wald übergesprungen. Wir unterstützten die Feuerwehren aus Volkersgau, Oberreichenbach, Rohr, Schwabach, Rednitzhembach, Aurachhöhe und die örtlichen Landwirte bei der Brandbekämpfung. Da das Feuer außerhalb des Ortsteils war, musste ein Pendelverkehr der Feuerwehrfahrzeuge eingerichtet werden. Mit unserem TLF, das 5.000l Wasser fasst, speisten wir dann immer wieder die Fahrzeuge am Waldrand mit Wasser. Unser HLF unterstütze die Löscharbeiten unter schwerem Atemschutz und reihte sich ebenfalls in den Pendelverkehr ein. Nach ca. 2 Stunden war der Einsatz für uns beendet und wir konnten wieder die Heimfahrt antreten. Auch hier forderte die enorme Hitze durch das Wetter und das Feuer alle Kameradinnen und Kameraden enorm. Bitte achten Sie auf die aktuellen Hinweise und Verhaltensregeln auch in unseren Wäldern, besonders in der kommenden heißen Woche.

Einsatz 62

Einsatz 62

Typ: Brand

Datum: 14.07.2022

Einsatzbericht: Am Donnerstag, 14.07., bekamen unsere Maschinisten beim Befahren auf die Behelfsauffahrt auf die BAB 6 im Rahmen einer Maschinistenübung einen Alarm über einen Brand auf der Autobahn über Funk in der Nähe mit. Schon beim Anfahren war eine Rauchentwicklung zu sehen. Autofahrer haben bereits vorbildlich versucht, den Brand mittels Feuerlöscher zu löschen. Wir übernahmen anschließend das großflächige Wässern und Herunterkühlen der Brandstelle. Die eigentlich alarmierten Kameraden der Feuerwehr Neuendettelsau kontrollierten noch den LKW mit dem Reifenschaden. Anschließend konnten wir wieder Einrücken.

Einsatz 61

Einsatz 61

Typ: Wohnungsöffnung

Datum: 12.07.2022

Einsatzbericht: Am Dienstag den 12.07.22 wurden wir von der ILS Ansbach um 7:32 Uhr zu einer Wohnungsöffnung ins Stadtgebiet in Heilsbronn alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Kollegen von der Polizeiinspektion Heilsbronn die Tür schon geöffnet hatten und die gestürzte ältere Dame betreuten. Da der Rettungsdienst kurz nach uns eintraf, übernahm er die Versorgung der Patientin und wir konnten den Einsatz beenden.

Einsatz 60

Einsatz 60

Typ: Brand

Datum: 06.07.2022

Einsatzbericht: Um 15:48 Uhr wurden wir, zusammen mit der Feuerwehr Neuendettelsau, zu einem LKW Brand auf die BAB 6 alarmiert. Glücklicherweise stellte sich heraus, dass sich der Anrufer getäuscht hatte. Wir brachen die Einsatzfahrt ab und kehrten zurück in unser Feuerwehrhaus.

Einsatz 59

Einsatz 59

Typ: Brand

Datum: 05.07.2022

Einsatzbericht: Um 14:28 Uhr mussten wir zu einem Brand eines gerade gedroschenen Feldes ausrücken. Während des Dreschens gerieten ca. 250m² in Brand. Aufgrund des starken Windes breitete sich das Feuer schnell aus. Der dichte Rauch behinderte zeitweise die Sicht auf der Bundesstraße. Wir konnten den Brand mit den Feuerwehren Weiterndorf, Weißenbronn und den Landwirten vor Ort schnell unter Kontrolle bringen und eine größere Ausbreitung verhindern. Nach 1 Stunde war der Einsatz für uns beendet.

Einsatz 58

Einsatz 58

Typ: Wohnungsöffnung

Datum: 03.07.2022

Einsatzbericht: Nach einem Brand im Stadtgebiet mussten wir, am Sonntag den 03.07.2022, eine verschlossene Wohnungstür öffnen, damit sich Bewohner mit dem nötigsten versorgen konnten.

Einsatz 57

Einsatz 57

Typ: Brand

Datum: 02.07.2022

Einsatzbericht: Um 18:31 Uhr mussten wir zu einem Zimmerbrand im Stadtgebiet ausrücken. Eine Küche in einem Wohnhaus geriet in Brand. Ein Bewohner begann mit den Löscharbeiten und konnte so einen größeren Brand verhindern. Wir übernahmen die Nachlöscharbeiten, dabei musste die Küche teilweise zerlegt, die Decke geöffnet werden. Die Glutnester in der Decke, hinter den Küchenmöbeln wurden mittels Highpress abgelöscht. Verbrannte Gegenstände wurden über die Drehleiter nach draußen verbracht. 2 Personen erlitten eine Rauchvergiftung und mussten vom Rettungsdienst behandelt werden. Die betroffene Wohnung war aufgrund des Brandes nicht mehr bewohnbar. Leider bereitete uns die Anfahrt und die Fahrzeugaufstellung an der Einsatzstelle, durch geparkte Fahrzeuge in der engen Straße, größere Probleme. Nach 2 Stunden war der Einsatz beendet.

Einsatz 56

Einsatz 56

Typ: Ölspur

Datum: 26.06.2022

Einsatzbericht: Am 26.06 um 20:38 Uhr wurden wir zu einer Ölspur alarmiert. Die ausgelaufenen Betriebsstoffe erstreckten sich auf ca. 50 Meter. Diese wurden mittels Ölbinder gebunden und die Fahrbahn gereinigt.

Einsatz 55

Einsatz 55

Typ: Ölspur

Datum: 26.06.2022

Einsatzbericht: Am 26.06 wurden wir vormittags telefonisch über ausgetretene Betriebsstoffe informiert. Ein frisch voll getankter Oldtimer hatte durch Ausdehnung bei der Wärme Kraftstoff verloren. Dieser wurde mittels Bindemittel aufgenommen. Hiernach konnten wir wieder einrücken.

Einsatz 54

Einsatz 54

Typ: Reanimation

Datum: 26.06.2022

Einsatzbericht: So nahe liegen Glück und Unglück beieinander, konnten wir am 25.06. noch die Hochzeit unseres 2. Kommandanten feiern, wurden wir in den frühen Morgenstunden zu der Reanimation eines Feuerwehrkameraden alarmiert. Trotz aller Bemühungen verstarb unser Kamerad. Allen Kameradinnen und Kameraden gilt mein herzlicher Dank für diesen sehr schweren Einsatz. Unser Mitgefühl und unsere Gedanken sind bei der Familie unseres lieben Kameraden.

Einsatz 51-53

Einsatz 51-53

Typ: Sturm / VU

Datum: 24.06.2022

Einsatzbericht: Einsatzreicher Freitag, am Freitag den 24.06 um 16:40 Uhr wurde, durch Starkregen, die Nürnberger Straße vor dem Kreisverkehr überflutet. Um das Wasser von der Straße ablaufen zu lassen, öffneten wir einen Gully und das Wasser lief ab. Während der Feuerwehrsanitäter Ausbildung wurden wir, um 19:27 Uhr, über eine ausgelöste Brandmeldeanlage in einem ehemaligen Supermarkt informiert. Nachdem kein Verantwortlicher der uns aufsperren könnte, ausfindig gemacht werden konnte, wurde eine Tür von uns geöffnet. Mit einer Streife der Polizei Heilsbronn erkundeten wir das Gebäude. Glücklicherweise konnte kein Brand festgestellt werden. Wir verschlossen die geöffnete Tür und beendeten den Einsatz. Noch auf der Rückfahrt wurden wir von der Leitstelle Ansbach zu einem Verkehrsunfall mit einem Rollerfahrer alarmiert. Auf der Ortsverbindungsstraße nach Gottmannsdorf stürzte ein Rollerfahrer und klagte über starke Schmerzen im Handgelenk. Wir übernahmen die Verkehrssicherung, der Rettungsdienst die Versorgung des Patienten. Um 21:00 Uhr konnten wir wieder zurück ins Feuerwehrhaus fahren.

Einsatz 50

Einsatz 50

Typ: Reanimation

Datum: 23.06.2022

Einsatzbericht: um 13:17 Uhr wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Ketteldorf zu einer Reanimation in Ketteldorf alarmiert. Beim Eintreffen wurde der Patient bereits von 2 städtischen Arbeitern, die auch Mitglieder bei der FF Heilsbronn sind und eine Baustelle in der Nähe hatten, reanimiert. Nachdem wir an der Einsatzstelle angekommen waren, übernahmen wir die Reanimation. Als der Notarzt und Rettungsdienst eintrafen unterstützten wir diese weiterhin. Leider musste die Reanimation erfolglos abgebrochen werden. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen.

Einsatz 49

Einsatz 49

Typ: Verkehrsunfall

Datum: 20.06.2022

Einsatzbericht: Unfall geht glimpflich aus, um 15:50 Uhr alarmierte uns die Leitstelle zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 14. Eine PKW Fahrerin übersah bei einem Überholmanöver einen entgegenkommenden LKW, beim Ausweichmanöver kollidierte die Fahrerin mit einem anderen PKW. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt, Personen wurden zum Glück nicht verletzt. Wir übernahmen die Verkehrssicherung, mit der ebenfalls alarmierten Feuerwehr Weiterndorf, und banden auslaufende Betriebsstoffe. Nachdem der Abschleppdienst das verunfallte Fahrzeug abgeschleppt hatte konnten wir den Einsatz um 17:30 Uhr beenden.

Einsatz 48

Einsatz 48

Typ: Brand

Datum: 17.06.2022

Einsatzbericht Am 17.06.2022 um 17:17 Uhr wurden wir zu einem Brand einer landwirtschaftlichen Maschine in Weißenbronn alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen fanden wir folgende Lage vor, ein Traktor mit einem Heuballen geladenen Anhänger, brannte lichterloh. Sofort wurde mit den Löschtätigkeiten begonnen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung musste unter Atemschutz gelöscht werden. Zusammen mit den Wehren aus Weißenbronn und Weiterndorf konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden. 2 Radlader, die von uns organisiert wurden, schoben die brennenden Heuballen vom Anhänger und verteilten das Heu auf der Straße, sodass dieses abgelöscht werden konnte. Nachdem die Löscharbeiten beendet waren, wurde die Straße gereinigt. Die hohen Lufttemparaturen und die massive Hitze des Brandes forderten die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden enorm. Zum Glück gab es keine Verletzten. Als das gesamte Heu abgelöscht war konnten wir wieder einrücken.

Einsatz 47

Einsatz 47

Typ: Verkehrsunfall

Datum: 13.06.2022

Einsatzbericht: Direkt auf dem Heimweg von dem Einsatz, Waldunfall, kamen wir auf der Staatstraße 2410 zu einem Verkehrsunfall. Eine PKW Fahrerin kam von der Straße ab und fuhr eine steile Böschung hinab. Wir hielten sofort, kümmerten uns um die verletzte Person und übernahmen die Verkehrssicherung. Nachdem der Rettungsdienst eingetroffen war, übernahmen diese die Person. Bis zum eintreffen des Abschleppdienstes leiteten wir den Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbei. Um 13:15 Uhr konnten wir schließlich wieder einrücken.

Einsatz 46

Einsatz 46

Typ: THL

Datum: 13.06.2022

Einsatzbericht: Missgeschick bei einem Spaziergang, am 13.06. um 09:31 Uhr alarmierte uns die Leitstelle Ansbach zu einem Waldunfall. Beim Gassigehen mit dem Hund stürzte eine Person, in einem Waldstück in Heilsbronn so schwer, dass ihr Knöchel vermutlich brach. Wir versorgten die verletzte Person und beseitigten einen umgestürzten Baum, der die Zufahrt über einen Waldweg blockierte. Anschließend konnte der Rettungsdienst anfahren und die Patientin ins Krankenhaus bringen. Um den Hund der verletzten Person kümmert sich die Polizei.

Einsatz 45

Einsatz 45

Typ: Ölspur

Datum: 11.06.2022

Einsatzbericht: Am Abend des 11.06.2022 wurden wir telefonisch zu einer kleinen Ölspur im Stadtgebiet alarmiert. Mittels Ölbindemittel wurde der ausgelaufene Betriebsstoff aufgenommen und eine Beschilderung aufgestellt.

Einsatz 44

Einsatz 44

Typ: VU

Datum: 30.05.2022

Einsatzbericht: Schwerer Verkehrsunfall, um 16:32 Uhr wurden wir zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 14, alarmiert. 2 PKW kollidierten fast frontal. Während die Person eines PKW selbständig das verunfallte Fahrzeug verlassen konnte, musste der Fahrer des 2 PKW, von uns befreit werden. Aufgrund der schweren Verletzungen musste wir die Beifahrertüre mittels einer Rettunsschere, entfernen. Mit einem Rettungszylinder wurde die Lenksäule vom Patienten weggedrückt, um mehr Platz für eine schonende Rettung zu haben. Im Fussbereich musste ein Pedal entfernt werden. Nach ca. 30 Minuten konnte der schwer Verletzte mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Aufgrund des Unfalls musste die B 14 zwischen Heilsbronn und Petersaurach gesperrt werden. Die Verkehrssicherung übernahmen die Feuerwehren aus Weiterndorf und Weißenbronn. Nachdem wir die Straße von Trümmern gereinigt, die PKW abgeschleppt waren, konnten wir nach 3 Stunden die Einsatzstelle verlassen. Wir wünschen beiden Verletzten eine gute Genesung.

Einsatz 43

Einsatz 43

Typ: THL

Datum: 30.05.2022

Einsatzbericht: Am 30.05.22 wurden wir um 12:30 Uhr telefonisch zu einer Amtshilfe alarmiert. Der Bauhof benötigte die Unterstützung der Drehleiter in einem Ortsteil von Heilsbronn. Vor Ort drohte ein größerer Ast auf die Straße zu fallen. Nach einer Stunde konnten wir die Einsatzstelle wieder an den Bauhof übergeben und fuhren zurück ins Feuerwehrhaus.

Einsatz 42

Einsatz 42

Typ: THL

Datum: 29.05.2022

Einsatzbericht: Durch die Leitstelle Ansbach wurden wir, heute um 12:14 Uhr, zu einem umgestürzten Baum auf der Ortsverbindung St. 2410 in Richtung Aich, alarmiert. Der Baum blockierte die gesamte Straße. Wir entfernten diesen, hierbei wurden wir bei der Verkehrssicherung durch eine Streife der Polizei Heilsbronn, unterstützt. Nach einer halben Stunde konnte der Einsatz beendet werden.

Einsatz 41

Einsatz 41

Typ: BMA

Datum: 24.05.2022

Einsatzbericht: Um 18:32 Uhr mussten wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ausrücken. Nach einer Erkundung konnten wir Entwarnung geben. Wir stellten die Anlage zurück und konnten wieder einrücken.

Einsatz 40

Einsatz 40

Typ: THL

Datum: 24.05.2022

Einsatzbericht: Aus misslicher Lage befreit. Heute um 08:08 Uhr ging bei uns die Meldung, Kind mit Ellenbogen im Fensterrahmen eingeklemmt, ein. Beim eintreffen an der KITA wurden wir durch eine Erzieherin zu dem Kind gebracht. Der Arm der kleinen klemmte zwischen Fenster und einer Holzbank. Mit einem Brecheisen konnten wir die kleine nach kurzer Zeit befreien. Der hinzu alarmierte Notarzt untersuchte anschließend das Kind, zum Glück blieb es bei einem großen Schrecken ohne schwere Verletzungen. Nach 20 Minuten konnten wir die Einsatzstelle verlassen. Zusätzlich wurde die FF Weiterndorf alarmiert.

Einsatz 39

Einsatz 39

Typ: THL Sturm

Datum: 21.05.2022

Einsatzbericht: Am Samstag (21.5.2022) wurden wir nochmals zu einem Unwettereinsatz durch die Feuerwehr Weißenbronn angefordert. Auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Weißenbronn und Weiterndorf drohte ein Ast auf die Fahrbahn zu stürzen. Dieser wurde mittels der Drehleiter und Kettensäge entfernt. Hiernach konnten wir wieder einrücken.

Einsatz 31-38

Einsatz 31-38

Typ: THL Sturm

Datum: 20.05.2022

Einsatzbericht: Das gestrige Unwetter hat auch bei uns einige Schäden hinterlassen. Um 18:48 Uhr alarmierte uns die Leitstelle zu umgestürzten Bäumen. Im Stadtgebiet und auf der Staatsstraße 2410 mussten Bäume beseitigt und abgebrochene Äste, die auf Straßen zu fallen drohten, entfernt werden. Mit der Drehleiter wurden wir um 21:30 Uhr nach Petersaurach alarmiert. Dort mussten wir Dächer, die teilweise vom Sturm abgedeckt wurden, wieder schließen. Um 23:00 Uhr konnten wir die Einsätze beenden.

Einsatz 30

Einsatz 30

Typ: Brand

Datum: 09.05.2022

Einsatzbericht: Am heutigen Montagabend (9.5.22.) wurden wir zu einem Mülleimerbrand alarmiert. Bei Ankunft wurde der Brand bereits durch Anwohner abgelöscht. Wir entfernten den Mülleimer und löschten die Glutnester noch ab. Hiernach war der Einsatz für uns beendet.

Einsatz 29

Einsatz 29

Typ: BMA

Datum: 07.05.2022

Einsatzbericht: Heute wurden wir um 08:05 Uhr telefonisch über eine ausgelöste Brandmeldeanlage im Stadtgebiet von Heilsbronn informiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Handdruckmelder durch eine Stoßbewegung ausgelöst wurde. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben. Der Einsatz war für uns somit beendet.

Einsatz 28

Einsatz 28

Datum: 06.05.2022

Typ: Wohnungöffnung

Einsatzbericht: Gestern Abend wurden wir um 22:49 Uhr zu einer Türöffnung aufgrund eines vermuteten Unglücksfalles alarmiert. Ein Kind welches alleine zu Hause war, reagierte nicht und öffnete ebenfalls die Tür nicht. Vor Ort öffneten wir die Tür und konnten das Kind glücklicherweise tiefschlafend auf dem Sofa vorfinden. Hiernach konnten wir wieder einrücken.

Einsatz 27

Einsatz 27

Typ: Keller unter Wasser

Datum: 03.05.2022

Einsatzbericht: Gestern um 17:00 Uhr wurden wir telefonisch über einen überfluteten Keller in Heilsbronn informiert. Der Keller stand ca. 1.5 Meter unter Wasser. Wir pumpten den Keller leer und konnten verhindern, dass 2 Öltanks umkippten.

Einsatz 26

Einsatz 26

Typ: Verkehrsunfall

Datum: 02.05.2022

Einsatzbericht: Heute wurden wir zusammen u.a. mit der Feuerwehr Neuendettelsau um 19:19 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der BAB 6 alarmiert. Aufgrund der vorgefundenen Lage konnten wir jedoch glücklicherweise wieder abrücken. Vorbildlich wurde jedoch durch die Verkehrsteilnehmer eine Rettungsgasse für die Einsatzfahrzeuge gebildet.

Einsatz 25

Einsatz 25

Typ: Reanimation

Datum: 01.05.2022

Einsatzbericht: Der 2. Einsatz am 1. Mai ließ nicht lange auf sich warten, um 16:21 Uhr wurden wir zu einer Reanimation in ein Altenheim alarmiert. Wir übernahmen die Wiederbelebungsmaßnahme, auf Weisung des Notarztes wurde dieses jedoch abgebrochen. Wir sprechen der betroffenen Familie unser Beileid aus.

Einsatz 24

Einsatz 24

Typ: Brand

Datum 01.05.2022

Einsatzbericht Auch am 1. Mai waren wir im Einsatz, um 13:06 Uhr wurden wir zu einem Brand von mehreren Mülleimern in Heilsbronn alarmiert. Beim eintreffen an der Einsatzstelle brannten noch 2 Mülleimer. In unmittelbarer Nähe befand sich ein PKW und ein Sichtschutz aus Holz. Ein übergreifen des Feuers konnte verhindert werden und das Feuer wurde schnell gelöscht. Nach einer Stunde konnten wir von der Einsatzstelle abrücken.

Einsatz 23

Einsatz 23

Typ: Brand

Datum 30.04.2022

Einsatzbericht Gestern wurden wir um 13:34 Uhr zu einem Glutnest in einem Waldstück in Heilsbronn alarmiert. Eine Passantin sah das Feuer und rief die 112 an. Da bei uns derzeit ein Atemschutzlehrgang stattfindet waren die Feuerwehrfahrzeuge schnell besetzt. An der Einsatzstelle angekommen sahen wir gleich das das Glutnest doch ein größeres Ausmaß angenommen hatte. Es brannten ca. 20m2 Waldfläche. Schnell konnten wir das Feuer löschen. Die dazu alarmierte Polizei übernahm die Ermittlung.

Einsatz 22

Einsatz 22

Typ: BMA

Datum 29.04.2022

Kunde Heute wurden wir um 12:36 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Stadtgebiet von Heilsbronn alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Handdruckmelder vermutlich mutwillig gedrückt wurde. Dieser Sachverhalt wurde durch die Polizei aufgenommen. Hiernach wurde die Brandmeldeanlage an den Betreiber übergeben. Der Einsatz war für uns somit beendet.

Einsatz 21

Einsatz 21

Typ: Ölspur

Datum: 27.04.2022

Einsatzbericht Wir wurden heute um 07:28 Uhr zu einer Ölspur im Stadtgebiet alarmiert. Mittels Ölbindemittel wurde der ausgelaufene Betriebsstoff aufgenommen.

Einsatz 20

Einsatz 20

Typ: Brand

Datum: 21.04.2022

Einsatzbericht: Heute wurden wir um 14:46 Uhr zu einem Heckenbrand in Heilsbronn alarmiert. Beim Eintreffen war das Feuer bereits größtenteils von Anwohnern gelöscht. Wir übernahmen die Nachlöscharbeiten und kontrollierten die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera. Bitte brennen Sie nie Unkraut in der Nähe von Hecken, vorallem während der trockenen Jahreszeit, ab. Man unterschätzt wie schnell sich eine Hecke oder Gehölze entzünden können.

Einsatz 19

Einsatz 19

Typ: Reanimation

Datum 07.04.2022

Einsatzbericht Reanimation Gestern wurden wir um 20:38 Uhr zu einer bewusstlosen Person in einem Heilsbronner Unternehmen alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen übernahmen wir die Wiederbelebungsmaßnahmen, die von Arbeitskollegen bereits durchgeführt wurden. Als der Rettungsdienst und Notarzt eintrafen übernahmen diese die Reanimation und wir unterstützen weiter. Leider konnte die Person nicht gerettet werden. Ein Krisen Interventions Team kümmerte sich im Anschluss um die unter Schock stehenden Arbeitskollegen.

Einsatz 18

Einsatz 18

Typ: THL

Datum 03.04.2022

Bericht: Heute wurden wir um 7:33 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes sowie der Feuerwehr Großhaslach alarmiert. Vor Ort musste ein Patient mittels Drehleiter bodengleich verbracht werden. Nachdem dies erfolgt ist, konnten wir den Einsatz beenden.

Einsatz 17

Einsatz 17

Typ: THL

Datum 30.03.2022

Einsatzbericht: Gestern um 19:30 Uhr wurden wir telefonisch zu einer Kleintierrettung alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Katze ausgebüchst war und sich in einen Entwässerungskanal verkrochen hatte. Da die Katze sehr scheu und verstört war, konnten wir sie nicht dazu bewegen aus dem Kanal zu kommen. Weder Futter noch gut gemeinte Zurufe konnten die Katze beeindrucken. Da keinerlei Gefahr für die Katze bestand, beendeten wir den Einsatz nach 2 Stunden. Wir hoffen das das Kätzchen es sich noch überlegt hat und aus dem zugänglichen Kanal heraus kam.

Einsatz 16

Einsatz 16

Typ: Brand

Datum 27.03.2022

Einsatzbericht: Heute um 11:03 Uhr wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Weiterndorf zu einem gemeldeten Gartenhaus Brand alarmiert. Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass ein Mülleimer in einem Unterstand brannte. Nachbarn reagierten schnell und löschten das Feuer mittels einem Feuerlöscher. Nach den Nachlöscharbeiten und Kontrolle per Wärmebildkamera konnte der Einsatz beendet werden.

Einsatz 15

Einsatz 15

Typ: Verschmutzte Fahrbahn

Datum 16.03.2022

Einsatzbericht Kaum waren wir von der Beerdigung zurück kam die nächste Alarmierung um 15:02 Uhr von der Integrierten Leitstelle Ansbach mit dem Schlagwort "Straße reinigen" alarmiert. Im Stadtgebiet hatte ein Betonmischer einen Teil seiner Ladung verloren. Mittels Besen und Schaufel wurde dies auf einer Länge von ca. 300 m abgekehrt. Weiter wurde die Straße anschließend mittels Wasser gereinigt. Hiernach konnten wir den Einsatz beenden und fuhren wieder ins Feuerwehrhaus zurück.

Einsatz 14

Einsatz 14

Typ: First Responder

Einsatzbericht: Heute, gegen 14:30 Uhr, wurden wir während einer Beerdigung auf eine bewusstlose Person aufmerksam. In Absprache mit der ILS wurde erstmals kein Rettungsdienst alarmiert. Wir betreuten die Person bis der Kreislauf wieder stabil war und sie mit einer Begleitperson nach Hause konnte.

Datum 16.03.2022

Einsatz 13

Einsatz 13

Typ: BMA

Einsatzbericht Heute wurden wir um 5:11 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Stadtgebiet von Heilsbronn alarmiert. Nach erster Erkundung, stellte sich ein technischer Defekt an einer Anlage heraus. Wir stellten die Brandmeldeanlage wieder zurück und übergaben diese dem Betreiber. Wir beendeten den Einsatz und fuhren wieder zurück ins Gerätehaus.

Datum 08.03.2022

Einsatz 11

Einsatz 11

Typ: BMA

Datum 07.03.2022

Einsatzbericht Heute wurden wir um 09:46 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Stadtgebiet von Heilsbronn alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Anlage durch Bauarbeiten ausgelöst wurde. Wir konnten daher die Brandmeldeanlage zurückstellen und an den Betreiber übergeben. Hiernach war der Einsatz für uns beendet.

Einsatz 10

Einsatz 10

Typ: Rettung

Datum 04.03.2022

Einsatzbericht Heute um 10:21 Uhr wurden wir mit der FF Seitendorf mit der Meldung, Person bei Waldarbeiten am Kopf verletzt und bewusstlos, alarmiert. Nach kurzer Erkundung stellte sich heraus, dass der Person nicht mehr geholfen werden konnte. Nachdem wir die Lage mit der Polizei besprochen hatten konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.

Einsatz 8+9

Einsatz 8+9

Typ: Technische Hilfeleistung

Datum 28.02.2022

Einsatzbericht Einsatz-Nr. 8 Kleine technische Hilfeleistung Einsatz-Nr. 9 Auslaufende Betriebsstoffe Gestern wurden wir um 16:52 zu auslaufenden Betriebsstoffen aus PKW alarmiert. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass aus einem PKW tropfenweise Kraftstoff ausgetreten ist. Dieser wurde abgebunden und die weiteren Tropfen in einer Wanne aufgefangen.

Einsatz 7

Einsatz 7

Typ: Brand

Datum 17.02.2022

Einsatzbericht Heute wurden wir um 04:57 Uhr, zusammen mit der Feuerwehr Weiterndorf, zu einem Brand in einem Rohbau in der Bauhofstraße alarmiert. Beim Eintreffen konnten wir bereits Flammen im Gebäude feststellen. Rasch wurde der Löschangriff gestartet und das Feuer unter Kontrolle gebracht. Im Anschluss mussten Holzwände aufgeschnitten werden um an die Glutnester zu kommen. Nachdem diese abgelöscht waren konnten wir die Einsatzstelle an die zuständige Zimmerei übergeben. Nur durch einen aufmerksamen Nachbarn und dem schnellen Eingreifen der Feuerwehren konnte ein größerer Sachschaden verhindert werden.

Einsatz 6

Einsatz 6

Typ: Brand

Datum 14.02.2022

Einsatzbericht: Romantischer Valentinstag löst Großeinsatz aus Heute wurden wir um 18:03 zu einem vermeintlichen Wohnungsbrand in Heilsbronn alarmiert. Ebenfalls wurde die Feuerwehr Weiterndorf mit alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen wurde uns durch die Polizei bereits mitgeteilt, das es sich um keinen Wohnungsbrand handelt. Es war lediglich das Flackern des Kerzenscheins in einem Zimmer. Dies wurde für einen romantischen Abend am Valentinstag aufgebaut. Wir konnten unseren Einsatz daher beenden und zurück ins Feuerwehrhaus fahren.

Einsatz 5

Einsatz 5

Typ: Brand

Datum 13.02.2022

Einsatzbericht: Heute wurden wir um 07:51 zu einem Kaminbrand in einem Mehrfamilienhaus in Heilsbronn alarmiert. Ebenfalls wurde die Feuerwehr Weiterndorf mit alarmiert. Vor Ort angekommen, konnte bereits aufgrund des außenliegenden Kamines kein Feuer festgestellt werden. Nach direkter Kontrolle vom Dach aus, konnte sofort Entwarnung gegeben werden. Nach Rücksprache der Polizei mit dem Mitteilern stellte sich heraus, dass die Morgensonne eine optische Täuschung ergab. Wir konnten daher wieder einrücken.

Einsatz 4

Einsatz 4

Typ: Brand

Datum 08.02.2022

Einsatzbericht: Heute wurden wir um 08:24 zu einem ausgelösten Hausrauchmelder in einem Mehrfamilienhaus in Heilsbronn gerufen. Vor Ort angekommen, konnte der Hausrauchmelder und eine massiver Brandgeruch wahrgenommen werden. Ebenfalls konnte nicht abschließend gesichert werden, dass sich keine Person mehr in der Wohnung befindet. Im Mehrfamilienhaus befanden sich derweil noch mehrere Personen. Die Wohnungstür wurde daher mit Gewalt geöffnet. Anschließend wurde die Wohnung unter schwerem Atemschutz nach Personen durchsucht. Hierbei wurde festgestellt, dass Kochgut auf Herd vergessen wurde. In der Wohnung konnte glücklicherweise keine Person gefunden werden. Das Kochgut wurde nach draußen verbracht und die Wohnung sowie das Treppenhaus mittels Überdrucklüfter belüftet. Hiernach konnten wir unseren Einsatz beenden.

Einsatz 3

Einsatz 3

Typ: Verkehrsunfall

Datum 03.02.2022

Einsatzbericht: Heute Nacht wurden wir um 01:48 zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Weiter wurden die Feuerwehren Gottmannsdorf, Weiterndorf und Weißenbronn ebenfalls an die Unfallstelle alarmiert. Vor Ort stellte sich die Lage wie folgt dar. Ein PKW lag seitlich auf einer Wiese und war im Heckbereich mit einen Baum kollidiert. Die Fahrerin war glücklicherweise ansprechbar und nur mit Ihren Füßen unter dem Fahrzeug leicht eingeklemmt. Sofort begannen wir damit die Person mittels Spreizer zu befreien. Parallel stellte die Feuerwehr Weiterndorf den Brandschutz sicher und Unterstützte beim Ausleuchten der Einsatzstelle. Nachdem wir die Person befreit hatten, konnte diese selbständig aus dem Auto klettern und wurde an den Rettungsdienst übergeben. Hiernach konnten wir unsere Ausstattung verladen und den Einsatz beenden.

Einsatz 2

Einsatz 2

Typ: Brand

Datum 29.01.2022

Einsatzbericht: Gestern wurden wir um 16:31 zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in Heilsbronn alarmiert. Vor Ort konnte durch Erkundung festgestellt werden, dass es aufgrund eines technischen Defektes an einem mit Holzspähnen beheizten Ofen, zu einer Verrauchung dieses Bereiches gekommen ist. Sofort begann ein Trupp unter schwerem Atemschutz damit, die glimmenden Spähne nach draußen zu bringen. Diese wurden mittels Hohlstrahlrohr abgelöscht. Des weiteren wurde der betroffene Bereich belüftet, damit dieser wieder rauchfrei werden konnte. Nach Abschluss der Arbeiten konnte die Brandmeldeanlage zurückgestellt und an den Betreiber übergeben werden.

Einsatz 1

Einsatz 1

Typ: BMA

Datum 19.01.2022

Einsatzbericht Heute wurden wir um 17:42 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Stadtgebiet von Heilsbronn alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Anlage durch Bauarbeiten ausgelöst wurde. Die Brandmeldeanlage konnte daher zurückgestellt und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben werden. Hiernach war der Einsatz für uns beendet.

 
E-Mail
Infos
Instagram