
Jugendfeuerwehr
Die Jugendgruppe bindet Kinder und Jugendliche ab einem Alter von 12-17 Jahren in den vorbeugenden Brandschutz ein und bildet sie in Theorie und Praxis der Brandbekämpfung aus.

Aktive Feuerwehr
aktive Feuerwehr besteht aus den Kameraden, welche sich regelmäßig in Theorie und Praxis der Brandbekämpfung sowie des vorbeugenden Brandschutztes aus- und weiterbilden. Diese Ausbildung wird um verschiedene Punkte erweitert wie z.B. Atemschutz, Sanitätsausbildung sowie technische Hilfeleistungen aller Art. Die Kameraden der aktiven Feuerwehr fahren nach erfolgreicher Ausbildung und erfolgter Alarmierung mit zu den Einsätzen.

Passive Wehr
Kameraden, welche aus gesundheitlichen oder Altersgründen aus der Einsatzabteilung ausscheiden, befinden sich in der sog. "passiven" Feuerwehr. Sie sind am Vereinsleben rege beteiligt und eine wertvolle Quelle der Erfahrung sowie eine große Hilfe bei Vereinsveranstaltungen.

Fördermitglieder
Passive Fördermitglieder sind Bürger, Körperschaften oder Firmen welche sich dem Hilfeleistungsgedanken verschrieben haben, aber aus unterschiedlichen Gründen selber keine aktive Hilfe leisten können. Sie unterstützen den Verein mit materiellen Zuwendungen aller Art. Auch Ihnen gilt unser Dank und Anerkennung, da Sie es uns ermöglichen bestimmte nicht der Norm entsprechende Hilfsmittel, welche unsere Arbeit leichter machen, zu beschaffen.
Wenn auch du Mitglied bei uns werden möchtest, findest du hier unser Kontaktformular - schreib uns einfach an. Dann können wir dir persönlich unsere Wehr zeigen!